DU stop ICH stop WIR

Neuigkeiten
  • chat LERNKISTE in den Sommerferien LERNKISTE in den Sommerferien 18. Aug 2021
    Nach dem besonders herausfordernden Schuljahr war für uns klar, dass wir wieder eine LERNKISTE anbieten wollen. In den letzten beiden Ferienwochen konnten etwa 140 Kinder verschiedene Unterrichtsinhalte wiederholen und üben, natürlich wie immer mit einer guten Portion Spaß. Auch das Naturschutzzentrum Bruchhausen war wieder dabei, dieses Mal ging es um Wasser und die Frage, wie man Schmutzwasser wieder sauber bekommt. Aber seht selbst:
    Glücksmuffins Super gemacht! Wasser filtern Zahlenstrahle
    Die LERNKISTE wird übrigens durch die Stadt Erkrath und das Landesministerium für Schule und Bildung finanziert. Danke auch an Julia Zinn von der Stadt Erkrath für die großartige organisatorische Unterstützung!!

     

  • chat Auszeichnung zum Paul Harris Fellow Auszeichnung zum Paul Harris Fellow 29. Jun 2021
    Paul Harris Fellow
    Unseren beiden Mitgliedern Rachida El Khabbachi und Dominik Adolphy ist eine ganz besondere Ehre zuteil geworden: Der Rotary Club Hilden-Haan hat zum ersten Mal in seiner 56-jährigen Geschichte die Auszeichnung zum Paul Harris Fellow an zwei Nicht-Rotary-Mitglieder vergeben. Rachida und Dominik wurden so für ihre besonderen gesellschaftlichen Verdienste geehrt und ihr unermüdlicher Einsatz für die Integrationsarbeit wurde honoriert.
    Es ist uns als Verein eine große Ehre, dass unsere beiden  nun neben Mutter Theresa, Jimmy Carter und weiteren Größen der Menschheitsgeschichte zu stehen und zeigt uns, dass wir absolut auf dem richtigen Weg sind und unbedingt weitermachen müssen!
    Die Rheinische Post hat übrigens auch über die Preisverleihung berichtet.

     

  • chat Lernkiste, die Dritte Lernkiste, die Dritte 13. Apr 2021

    In den Osterferien hat unsere dritte Lernkiste erfolgreich stattgefunden! Trotz zusätzlicher Hürden durch die Coronapandemie konnten wir rund 150 Schülerinnen und Schülern für eine Woche ein buntes Programm aus wiederholenden Übungen, naturwissenschaftlichen Experimenten und natürlich einer Menge Spaß bieten. So konnten Lücken im Schulstoff ausgeglichen werden, die in den durch die Pandemie geprägten Schulwochen entstanden sind, und gleichtzeitig wieder Lust auf Schule gemacht werden. Dieses Mal konnten wir unser Angebot sogar auf die fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen ausweiten und auch die Gruppengrößen von 10 auf 15 Kinder erhöhen.

     

    Tolle Unterstützung haben wir wieder von der Stadt Erkrath erhalten, die die Finanzierung übernommen hat, und unsere inzwischen eingespielten Partnerinnen und Partner von Tinkerbell, interaktiv e.V. und dem Naturschutzzentrum Bruchhausen. Auch der Rotary Club Hilden-Haan hat uns geholfen und die Antigen-Selbsttests finanziert.

    Die Rückmeldung von Seiten der Kinder und Jugendlichen war durchweg positiv und wir hoffen, dass wir in den Sommerferien die vierte Lernkiste umsetzen können!

    Gemeinsam stark Uhren Unterrichtsmaterial Unterricht

    Wer noch mehr zur Lernkiste erfahren möchte, kann gerne in den Artikeln stöbern:

  • chat Olaf – ein Helfer der besonderen Art Olaf – ein Helfer der besonderen Art 18. Mrz 2021

    Olaf, der Schneemann aus dem Disney-Hit „Frozen“, ist normalerweise auf spannenden Abenteuern oder faulenzend in der Sonne anzutreffen. Im Moment hat er jedoch eine besondere Aufgabe. Gemeinsam mit füreinander e.V., dem Freundeskreis für Flüchtlinge und uns ist Olaf in Hochdahl unterwegs und befragt Grundschülerinnen und -schüler nach ihrer aktuellen Situation: Wie klappt das Distanzlernen, funktioniert das WLAN, und noch wichtiger – wie gehts dir? Mit Erwachsenen, und dann auch noch Fremden, spricht man ja nicht so gerne über solche Probleme. Aber Olaf ist zum Glück weder erwachsen noch fremd und kann so dabei helfen, herauszufinden, wo bei den Kindern Schwierigkeiten bestehen.

    Der Lokalanzeiger hat einen Artikel zu dem ungewöhnlichen Helfer geschrieben, den es hier zu lesen gibt.

     

  • chat Die Lernkiste geht weiter! Die Lernkiste geht weiter! 15. Mrz 2021

    Logo LERNKISTE

    Nachdem unsere letzten beiden Lernkisten so ein toller Erfolg waren und wir von unseren Schülerinnen und Schülern Bestnoten bekommen haben, freuen wir uns sehr, dass wir in den Osterferien die nächste Lernkiste anbieten können. In der ersten Ferienwoche werden wir den Kindern der Erkrather Schulen, die in den letzten Wochen Schwierigkeiten mit dem Lernen hatten, vormittags Unterricht in den Hauptfächern erteilen. So erhalten sie die Möglichkeit, Lücken in Deutsch oder Mathe mit dem passenden Wissen zu füllen. Neu ist dabei, dass dieses mal auch Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 teilnehmen können.

    Unterstützung erfahren wir wieder vom Naturschutzzentrum Bruchhausen und Interaktiv e.V. – und natürlich von der Stadt Erkrath, die die Finanzierung übernimmt! So kann der Unterricht weiterhin kostenlos erteilt werden.

    Die Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler erfolgt noch bis zum 19. März 2021 über unsere Homepage: https://duichwir.force.com/s/schueler

    Wer gerne noch mehr lesen möchte, kann das gerne beim Lokalanzeiger Erkrath tun. 🙂

     

     

  • chat Notbetreuung an Erkrather Schulen Notbetreuung an Erkrather Schulen 18. Feb 2021

    Schulschließungen und Distanzunterricht – damit einher gehen Herausforderungen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Wenn dann noch die passende Ausstattung fehlt, wird das Lernen zusätzlich erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht. Wir sind froh, dass wir an dieser Stelle helfen können. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen dazu 14 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Düsselstraße bei der Bearbeitung der wöchentlichen Schulaufgaben. Wie genau es dazu kam und wie der „Unterricht“ abläuft, lässt sich im Artikel des Lokalanzeigers nachlesen. Dort erfahrt ihr auch, wie wir auch mit anderen Schulen in der Pandemiezeit zusammenarbeiten.

     

  • chat Integrationspreis der Stadt Hilden gewonnen! Integrationspreis der Stadt Hilden gewonnen! 27. Jan 2021

    Mit dem „Integrationsfonds Hilden“ haben wir mit unserer Arbeitsvermittlung in Hilden seit 2019 stark zur Integration beigetragen.

    Dafür wurden wir nun zusammen mit unseren Kooperationspartnern, der Rotary-Stiftung Hilden-Haan und dem Unternehmen Qiagen mit dem Integrationspreis 2019 ausgezeichnet. 2019!? Ja, richtig gelesen. Eigentlich war eine feierliche Preisverleihung bereits im Frühjahr 2020 geplant. Aufgrund des Pandemiegeschehens musste dies aber erst einmal verschoben und schließlich auf digitalem Wege nachgeholt werden. Dr. Jürgen Schmidt von der Rotary-Stiftung nahm den Preis symbolisch für alle Projektträger im Hildener Rathaus entgegen.

    Was macht der Integrationsfonds? 
    Mit unserer Arbeitsmarktintegration möchten wir Menschen mit Migrationshintergrund beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützen. Dafür  leitet Rachida El Khabbachi seit 2019 für Du-Ich-Wir das Migration Office in Hilden. Hier stellen sich qualifizierte Arbeitssuchende vor und können auf eine passgenaue Vermittlung an lokale Unternehmen wie Qiagen hoffen.
    Der Integrationsfonds fungiert daher wie ein Türöffner, denn eine Arbeitsstelle ist ein wichtiges Element einer gelungenen Integration: um den Menschen ihre Würde zurückzugeben und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

    Der Hildener Bürgermeister Claus Pommer lobte den Integrationsfons Hilden, der bereits 2015 von Rotary und Qiagen ins Leben gerufen wurde, als „ein Projekt, bei dem alle Teilnehmenden nur gewinnen können“. „Der Integrationspreis ist unsere Art Danke zu sagen, für eine Vielfalt in der Stadt, die wir dank gelungener Integration erreicht haben“, ergänzt Erster Beigeordneter Sönke Eichner.

    Die Arbeit des Integrationsfonds ist auch in diesem Video zu sehen.

  • chat 2021 – Wir kommen! 2021 – Wir kommen! 01. Jan 2021

    Frohes neues Jahr allerseits!

    Ein außergewöhnliches und vielseitiges Jahr liegt hinter uns, in dem wir alle viele Einschränkungen hinnehmen mussten. Mit viel Energie und Optimismus sowie einigen guten Vorsätzen starten wir daher ins Jahr 2021:

    1. An erster Stelle haben wir uns natürlich vorgenommen, unsere Schützlinge weiterhin gut durch diese Pandemie zu bringen. Unseren Förderunterricht haben wir deshalb weitestgehend auf digitale Kanäle verlegt und bieten auch eine Online-Hausaufgabenhilfe an. Aber auch die technische Ausstattung von Schülerinnen und Schülern ist nach wie vor ein Thema. Wir haben bereits einige tolle Sachspenden erhalten und konnten damit vielen Kids den Zugang zum Unterricht auf Distanz ermöglichen.
    2. Es ist aber auch in aller Munde, dass die Schulkinder große Lücken durch die Unterrichtsausfälle davontragen werden. Deswegen möchten wir auch in diesem Jahr wieder eine Beschulung in den Ferien anbieten. Dieses Jahr soll es sogar noch etwas größer werden als 2020.
    3. Auch bei der Arbeitsmarktintegration bleiben wir weiter dran und wollen uns auch in diesem Jahr weiter toppen, indem wir noch mehr Menschen in Arbeit vermitteln.
    4. Und natürlich möchten wir all unseren Partnern, Unterstützern und Freunden noch häufiger berichten, was bei uns gerade so läuft.

    Trommelwirbel.

  • chat 40 Wünsche werden wahr 40 Wünsche werden wahr 27. Dez 2020

    Auch in diesem Jahr gab es wieder die Wunschbaum-Aktion der Kreissparkasse Düsseldorf.

    Wir bekommen im Rahmen unserer Arbeit ja recht viel mit und sehen auch, an welchen einfachen Dingen es manchmal fehlt. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir 40 Wünsche unserer Schützlinge an die Organisatoren der Wunschbaum-Aktion weitergeben durften. Die Wünsche reichten von einem ferngesteuerten Auto, über eine einfache Jacke in der richtigen Größe bis hin zu einem Tintenfüller für die Schule.

    Bereits seit 25 Jahren können sich Erkrather Bürgerinnen und Bürger in der Vorweihnachtszeit einen Wunsch von den Bäumen der Erkrather Filialen pflücken und anderen als anonymer Wunscherfüller eine Freude machen. Die Wünsche werden im Vorhinein über verschiedene soziale Organisationen zusammengetragen.

    Wunschbaum-Aktion

    Diese mit viel Liebe eingepackten Geschenke durften wir anschließend an unsere Kids verteilen. Eine wunderbare Weihnachtsüberraschung!

  • chat ACHTUNG! Änderung Sprechstunde ACHTUNG! Änderung Sprechstunde 03. Nov 2020

    Aufgrund der aktuellen Lage gibt es eine Änderung bei unseren Sprechstunden! Wir bitten Sie, sich vorher telefonisch bei uns anzumelden. Sie erreichen uns dazu unter der Nummer 0171-83 53 723.

    Die Sprechstundenzeiten bleiben unverändert: Dienstags und Donnerstags von jeweils  15:00 bis 18:00 Uhr.