-
chat
Wir haben es geschafft und gehören zu den Top 25 der insgesamt 100 sozialen Initiativen, die beim startsocial-Wettbewerb teilgenommen haben. Als Teil dieser bundesweiten Auswahl sind wir nun nach Berlin eingeladen worden!
Seit dem Startschuss des Stipendiums im November haben wir zusammen mit unseren beiden Coaches super viel bewegt und sind unseren Zielen ein großes Stück näher gekommen. Das hat auch die startsocial-Jury überzeugt: Bald ist Du-Ich-Wir zur Preisverleihung bei Angela Merkel im Bundeskanzleramt eingeladen. Wir freuen uns riesig und sind gespannt, ob wir vielleicht sogar zu den glücklichen Sieben gehören, die zusätzlich noch mit einem Geldpreis geehrt werden.
-
chat
Gebt mir eine Nähmaschine und ich nähe euch pro Minute einen Mundschutz für ganz Hilden!
Amer, den wir über den Integrationsfond Hilden-Haan auf seinem Weg in Deutschland begleiten, hat sich ein tolles Projekt in der Corona-Krise überlegt. In dem Artikel der RP könnt ihr nachlesen, was er genau macht.
-
chat
Corona trifft insbesondere die Schwächsten unserer Gesellschaft hart. Gerade deshalb ist es so wichtig zu zeigen, dass sie nicht vergessen werden.
Die Erkrather Tafel musste ihre so unglaublich wertvolle Arbeit wegen der Corona-Pandemie leider vorerst einstellen, weil viele ihrer Ehrenamtlichen zur Risikogruppe gehören. Deswegen haben wir uns – zusammen mit dem Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath e.V. und der EFG Erkrath „Treffpunkt Leben“ – dazu berufen gefühlt, diese Aufgabe in die Hand zu nehmen. Die gute Botschaft: Ab dieser Woche ist der Betrieb dank unserer aller Einsatz wieder aufgenommen! Und Zugehörige zur Risikogruppe, die selbst nicht zu den Örtlichkeiten der Tafel kommen können, werden sogar vom SKFM beliefert.
Mehr Infos zum Nachlesen gibts hier:
Artikel von Erkrath Jetzt -
chat
-
chatUm eine weitere Ausbreitung des Coronavirus in unserer Region nicht zu beschleunigen und aus Rücksicht auf die Risikogruppen, bleibt unser Du-Ich-Wir-Büro für die Hausaufgabenbetreuung und Sprechstunde bis nach den Osterferien geschlossen.Unseren Mentorinnen und Mentoren empfehlen wir, aus den oben genannten Gründen auch ihren individuellen Förderunterricht zu pausieren. Unsere Arbeit für sehr wichtig. Nichtsdestotrotz geht die Gesundheit von uns, unseren Familien und unseren Nachbarn immer vor. In der aktuellen Situation wissen wir nicht genau, was der Coronavirus genau ist und hier ist Vorsicht sicher besser als Nachsicht.Passt auf euch auf uns bleibt gesund!
-
chat
Den Menschen, die zu uns gekommen sind, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben ermöglichen.
Das ist unser Antrieb dahinter, wenn Rachida ihnen im Rahmen der Arbeitsmarktintegration einen passenden Job vermittelt. Beim Integrationsfond Hilden-Haan (IFH), einem Projekt, das wir gemeinsam mit den Rotarien durchführern, geschieht genau das. Mehr Informationen zu Rachidas Arbeit gibt es in dem Artikel der Rheinischen Post.
-
chat
Unsere Bundestagsabgeordnete Michaela Noll hat sich heute Zeit genommen, um mit uns über unsere Zukunftspläne zu sprechen. Dominik, Rachida und auch Herr Dr. Schmidt von den Rotariern Hilden-Haan haben in dem Rahmen unsere ehrenamtliche Arbeit in der Sprachförderung und Arbeitsmarktintegration vorgestellt. Der Fokus des Treffens lag allerdings auf unserem dringlichsten Anliegen: der Sicherung des Fortbestehens von Du-Ich-Wir. Dazu haben wir unser Konzept zur Schaffung von hauptamtlichen Stellen vorgestellt. Die Rückmeldung von Frau Noll hat uns riesig gefreut:
„Ich werde mich mit Nachdruck für die Einrichtung der hauptamtlichen Stelle im Verein einsetzen. Ein solches Erfolgsmodell wird sicher von vielen Interessierten wirtschaftliche Unterstützung erfahren. Hier sind engagierte und kundige Ehrenamtliche im Einsatz, ihre Hilfe ist nicht hoch genug einzuschätzen.“
Im Supertipp ist ein Artikel zu dem Treffen erschienen, dem auch das Zitat entstammt. Schaut ihn euch gerne an, wenn ihr noch mehr zu dem Treffen erfahren möchtet.
-
chat
„Unsere“ Rachida ist jetzt nicht nur Leiterin des Café „Frauen der Welt“ in Monheim, Mitverantwortliche für den Integrationsfonds, Studentin, Mutter und engagierte Ehrenamtlerin – sondern auch noch Filmstar! 😉
Bei FrauTV wurde gestern ein toller Beitrag über Rachida und ihre einzigartige Tatkraft gezeigt. Für alle, die ihn verpasst haben oder gerne nochmal sehen wollen: HIER geht es in die ARD-Mediathek.
-
chat
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk mit Wirkung? Warum nicht eine gute Note verschenken!?
Für eine 12 Euro-Spende an uns kann man„eine 1“ verschenken. Denn 12 Euro tragen direkt dazu bei, noch mehr Kindern kostenfreie Nachhilfe zu ermöglichen. Von dem Geld können wir unseren Raum in Erkrath weiter unterhalten und gutes Material für unseren Unterricht bezahlen. Außerdem ermöglichen Spenden uns, weitere MentorInnen zu finden, damit alle Kinder von unserer Warteliste die dringend benötigte Nachhilfe bekommen können.
Wie das geht? Einfach 12 Euro an unser Vereinskonto überweisen
IBAN: DE45 8306 5408 0004 8906 55
Verwendungszweck ‚Weihnachten‘unbedingt unter Angabe der Adresse für den Versand!! Sobald das Geld bei uns eingegangen ist, versenden wir die Karte per Post. Die kann dann als Geschenk eingepackt und für einen lieben Menschen unter den Baum gelegt werden.
Frohe Weihnachtszeit allerseits! ?
-
chat
Habt ihr heute auch schon das erste Türchen geöffnet?
In unserem Du-Ich-Wir-Raum steht dieses Jahr ein besonderer Adventskalender: Hinter jedem Türchen steckt ein ausgewähltes Projekt, das mit einer Spende umgesetzt wird. Wir freuen uns auf tolle Gespräche mit unseren Schülerinnen und Schülern über die Projekte aus aller Welt in den Kategorien Gesundheit, Umwelt, Bildung und Versorgung.Wir wünschen Euch allen einen schönen 1. Advent!