
Förderunterricht
Du-Ich-Wir vermittelt kostenlosen Förderunterricht an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in Erkrath, Hilden, Haan und Mettmann.
In Einzel- oder Kleingruppen werden unsere Schützlinge mindestens einmal pro Woche von ihren „MentorInnen“ beim Schulstoff unterstützt. Der Fokus liegt oftmals auf der deutschen Sprache, aber auch andere Fächer, wie beispielsweise Mathematik, können Bestandteil sein. Du-Ich-Wir stellt Räumlichkeiten und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Bei Bedarf meldet euch einfach bei den unten genannten Ansprechpartnern.
Weitere Angebote sind unsere Sprechstunde sowie die offene Hausaufgabenbetreuung. Wer Hilfe benötigt, kann einfach vorbeikommen.
Erkrath
Leitung Erkrath
Katharina Gösch
Tel.: 0177 – 911 52 63
Mail: katharina.goesch[at]du-ich-wir.org
Sprechstunde und offene HA-Betreuung
Dienstag & Donnerstag jeweils 15-18 Uhr
Adresse: Trills 69, 40699 Erkrath
Haan
Co-Leitung Haan Co-Leitung Haan
Heike Russi Mohamed Kuzayez
Tel.: 01575 – 0456003 Tel.: 0176 – 57 77 38 23
Mail: heike.russi[at]du-ich-wir.org Mail: mohamed.kuzayez[at]du-ich-wir.org
Offene Hausaufgabenbetreuung
Mittwoch 15-18 Uhr
Adresse: Haus der Kirchen, Kaiserstr. 40, 42781 Haan
Hilden
Leitung Hilden
Josef Pinter
Tel.: 01575 – 28 54 501
Mail: josef.pinter[at]du-ich-wir.org
Sprechstunde und offene HA-Betreuung
Mittwochs 15-17 Uhr
Adresse: Nachbarschaftszentrum St. Marien, Maide2, 40721 Hilden
Mettmann
Leitung Mettmann
Kerstin Tegethoff
Tel.: 01575 – 61 65 732
Mail: kerstin.tegethoff[at]du-ich-wir.org
UNSERE PARTNER





Als Mentor hast du direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und bringst ihnen die deutsche Sprache und Kultur näher.
VORAUSSETZUNGEN.
Spezielle Voraussetzungen für die Arbeit als Mentor haben wir nicht. Uns ist bloß wichtig, dass du motiviert und begeisterungsfähig bist und über gute Deutschkenntnisse verfügst. Alter oder Qualifizierung spielen bei uns keine Rolle. Habe also keine Scheu bei uns mitzuwirken – ob du nun Schüler oder Senior bist!
AUFGABEN.
Als Mentor hilfst du Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund dabei, die deutsche Sprache zu erlernen und zu beherrschen. Das Sprachniveau unserer Schüler reicht vom blutigen Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Es liegt dabei ganz bei dir, ob du nur einen oder mehrere Schüler unterrichten möchtest und auch über die Gestaltung und Anzahl der Nachhilfestunden entscheidest du selbst. Normalerweise findet dieser Unterricht einmal pro Woche statt.
Dabei erhältst du stets Unterstützung von uns. Ein Betreuer wird dir zur Seite stehen, der sowohl die Vermittlung der Schüler als auch das Bereitstellen von Räumlichkeiten und Materialien betreuen kann. Außerdem wird dir dein Betreuer bei Fragen oder Problemen helfen.
Als Betreuer stellst du das Bindeglied zwischen Orgateam und Mentoren dar.
VORAUSSETZUNGEN.
Du möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren? Als Betreuer solltest du mindestens einmal im Monat Zeit haben ein bisschen Verantwortung zu übernehmen. Außerdem ist es wichtig, dass du volljährig bist. Idealerweise bist du auch kommunikativ, selbstständig und kulturell aufgeschlossen.
AUFGABEN.
Als Betreuer interviewst du potenzielle neue Mentoren, klärst Formalitäten und den Ablauf einer Nachhilfestunde. Dabei stehst du in engem Kontakt mit dem Orgateam, um eine passende Schülergruppe zu finden. Du arrangierst und moderierst ein erstes Treffen zwischen Mentoren und Schülern und bist im Anschluss als Ansprechpartner für die Gruppen verantwortlich. Zu Beginn kann es viel zu organisieren geben, nach und nach wird deine Tätigkeit aber weniger Zeit in Anspruch nehmen.