Alle Spenden an uns sind steuerabzugsfähig.
Ihre Spende fließt ausschließlich in soziale Zwecke vor Ihrer Haustür im Kreis Mettmann.
Sie bestimmen die Höhe Ihrer Zuwendung. Wir nennen Ihnen, was wir damit bewirken können.
Die Leistungen an unsere Zielgruppe sind Hilfe zur Selbsthilfe. Sie verbessern die Situation nachhaltig.
Ihre Optionen zur regelmäßigen Förderung von Du-Ich-Wir
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden, im Folgenden liegt der Fokus jedoch auf den Optionen, die auf langfristiger Unterstützung basieren. Gerne können Sie uns bequem per Paypal unterstützen (einmalig oder monatlich).
Für 6€ pro Monat stellen Sie individuelles und passendes Unterrichtsmaterial für ein Kind für ein ganzes Jahr zur Verfügung. Wir erarbeiten sogar eigenes Material und können von Ihrem Beitrag die Druckkosten begleichen. Die Bereitstellung unserer PCs ist ebenfalls inbegriffen.
Kosten pro Monat: 6,00€ I Kosten pro Quartal: 18,00€ I Kosten pro Jahr: 72,00€
Für 15€ pro Monat ermöglichen Sie uns die Fortführung unserer wöchentlichen Hausaufgabenbetreuung in unseren Vereinsräumen. Dorthin können die Schülerinnen und Schüler unseres Vereins ohne Voranmeldung kommen und erhalten Hilfe bei Hausaufgaben, Referaten oder der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Die Hausaufgabenbetreuung findet übrigens zusätzlich zu unseren Nachhilfestunden statt.
Kosten pro Monat: 15,00€ I Kosten pro Quartal: 45,00€ I Kosten pro Jahr: 180,00€
Für 30€ pro Monat unterstützen Sie ein Kind ein ganzes Jahr lang mit wöchentlichem Nachhilfeunterricht. Wir können dem Kind Deutsch beibringen, es gezielt fördern und in der Schule stärken. Mit dieser Option schaffen Sie gezielt eine Perspektive für eine Schülerin/ einen Schüler unseres Vereins.
Kosten pro Monat: 30,00€ I Kosten pro Quartal: 90,00€ I Kosten pro Jahr: 360,00€
Mit 100€ pro Monat geben Sie uns volle Rückendeckung für unsere Arbeit. Neben der Sprachförderung für unsere Schülerinnen und Schüler verschaffen Sie uns Raum für unsere drei weiteren Arbeitsbereiche. Sie sichern mit Ihrer Unterstützung die Fortführung unserer Projekte im Bereich der Umweltbildung, die Öffnungszeiten in unserem Begegnungszentrum und Kapazitäten für die Vermittlung von Kandidatinnen und Kandidaten am Arbeitsmarkt. Sie glauben darüber hinaus an unser Ziel, unsere Arbeit auf weitere Kreisstädte auszuweiten.
Kosten pro Monat: 100,00€ I Kosten pro Quartal:300,00€ I Kosten pro Jahr: 1200,00€