Neuigkeiten
-
chat
Natürlich möchten auch wir uns an der Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine beteiligen. Viele Hunderte sind bereits in unseren Städten angekommen und müssen nun versorgt werden.
Die Kinder sollen dabei ganz „normal“ hier zur Schule gehen. Dass das ohne Deutschkenntnisse eine schwierige Sache wird, kann man sich denken. Daher möchten wir Ankommenskurse organisieren, die den Kindern Struktur und Alltag zurückgeben und ihnen trotzdem ein sanftes Ankommen im Schulumfeld ermöglichen. Inhalte sollen neben ersten Wörtern auf Deutsch vor allem auch Ortskenntnisse oder Berührungen mit der deutschen Kultur und Werten sein.
Unterstützung bekommen wir von den Städten und von unseren zahlreichen Partnern. Der Rotary Club Hilden-Haan finanziert 27 Kunst-Therapieeinheiten für die Kinder, um ihnen die Verarbeitung des Erlebten zu ermöglichen. Auch die Bürgerstiftung Haan und It’s for Kids aus Hilden beteiligen sich.
Dennoch benötigen wir dringend weitere finanzielle Hilfe! Sie können uns mit einer Spende unter dem Stichwort „Ankommenskurse“ auf das folgende Konto unterstützen:
DE45 8306 5408 0004 8906 55oder über PayPal.
(Bitte Kontaktdaten angeben, falls wir eine Spendenbescheinigung ausstellen sollen!)
-
chat
Mit welchen Schwierigkeiten haben Schülerinnen und Schüler während der Pandemie zu kämpfen, wenn ihre Muttersprache nicht Deutsch ist? Das wollte WDRforYou, ein Online-Format des WDR, wissen und hat dafür drei unserer Unterrichtsgruppen interviewt.
Hier geht’s zum Video.
-
chat
Du-Ich-Wir sucht ab sofort eine*n Praktikant*in zur Verstärkung unseres Teams!
Studierst du Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit oder Ähnliches und musst ein Praktikum innerhalb deines Studiums absolvieren?
Du bist ein offener Mensch, bringst pädagogische Grundkenntnisse mit und würdest gerne für und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten!? Du bist verantwortungsbewusst und arbeitest gerne im Team!? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Praktikant*in hilfst du uns bei der Organisation von Förderunterricht, Sprechstunden und Hausaufgabenbetreuung in Erkrath, Hilden und Haan. Darüber hinaus freuen wir uns über deine Unterstützung bei der Umsetzung unserer Förderprojekte, bspw. unserer Ferienschule.
Wir bieten dir ein kleines, familiäres und sehr motiviertes Team sowie die Möglichkeit, in viele verschiedene Bereiche der Vereinsarbeit hineinzuschnuppern, bspw. Betreuung und Beratung von Familien oder Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
Bei Interesse freuen wir uns über deine Bewerbung inkl. Lebenslauf mit genauen Angaben zum möglichen Zeitraum deines Praktikums an info@du-ich-wir.org
-
chat
Ein eigenes ferngesteuertes Auto, eine Barbie, Kopfhörer oder auch ein Spiderman-Kostüm. Manchmal sind es so einfache Dinge, mit denen man Kinder glücklich machen kann. 😇
Genau das war das Ziel der Wunschbaumaktion zu Weihnachten 2021.
Wir durften die Wünsche von 30 unserer Kids an die Wunschbäume hängen, die in den Filialen der Kreissparkasse Düsseldorf standen. Bürgerinnen und Bürger konnten sich die Wünsche ‚abpflücken‘ und sie den Kindern erfüllen. 🌟
Die schönste Aufgabe für uns ist es dann die Geschenke zu verteilen und das Glänzen in den Augen zu sehen! 🥰
Unten seht ihr unseren riesigen Geschenkehaufen und einen kleinen Superhelden. 😎
Wir danken allen Organisatoren und den großzügigen Wunscherfüllern! 😊
-
chat
Nachdem wir im Sommer bereits mit den weiterführenden Schulen aus Mettmann eine Mini-Lernkiste durchführen konnten, waren wir auch im Herbst wieder dort gefragt. Diesmal an einer Grundschule und – absolute Neuheit- auf einem Bauernhof! Auf dem im idyllischen Neandertal gelegenen Gut Halfeshof durften Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zwischen Hühnern, Scheune und Gemüsefeld ihre Schulkenntnisse auffrischen. Diese besondere LERNKISTE fand auf Geheiß des Jugendamtes Mettmann statt und ist super bei den Kids angekommen!
Zweite tolle Neuigkeit, neben einer erfolgreichen LERNKISTE in Erkrath: zum ersten Mal durften wir auch in Haan eine LERNKISTE organisieren und zwar für fünf Grundschulen und drei weiterführende Schulen. Dort haben unsere Lehrkräfte das erste Mal bis zur 10. Klasse unterrichtet! Die Schulen und die Stadt Haan waren zufrieden mit unserer Arbeit und uns hat es großen Spaß gemacht! Wie hoffen auf eine Fortführung in 2022.
Auch in Erkrath ist eine Fortsetzung in 2022 angedacht.
-
chat
Mit dem „Integrationsfonds Hilden“ haben wir mit unserer Arbeitsvermittlung in Hilden seit 2019 stark zur Integration beigetragen.
Dafür wurden wir nun zusammen mit unseren Kooperationspartnern, der Rotary-Stiftung Hilden-Haan und dem Unternehmen Qiagen mit dem Integrationspreis 2019 ausgezeichnet. 2019!? Ja, richtig gelesen. Eigentlich war eine feierliche Preisverleihung bereits im Frühjahr 2020 geplant. Aufgrund des Pandemiegeschehens musste dies aber erst einmal verschoben und schließlich auf digitalem Wege nachgeholt werden. Dr. Jürgen Schmidt von der Rotary-Stiftung nahm den Preis symbolisch für alle Projektträger im Hildener Rathaus entgegen.
Was macht der Integrationsfonds?
Mit unserer Arbeitsmarktintegration möchten wir Menschen mit Migrationshintergrund beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützen. Dafür leitet Rachida El Khabbachi seit 2019 für Du-Ich-Wir das Migration Office in Hilden. Hier stellen sich qualifizierte Arbeitssuchende vor und können auf eine passgenaue Vermittlung an lokale Unternehmen wie Qiagen hoffen.
Der Integrationsfonds fungiert daher wie ein Türöffner, denn eine Arbeitsstelle ist ein wichtiges Element einer gelungenen Integration: um den Menschen ihre Würde zurückzugeben und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.Der Hildener Bürgermeister Claus Pommer lobte den Integrationsfons Hilden, der bereits 2015 von Rotary und Qiagen ins Leben gerufen wurde, als „ein Projekt, bei dem alle Teilnehmenden nur gewinnen können“. „Der Integrationspreis ist unsere Art Danke zu sagen, für eine Vielfalt in der Stadt, die wir dank gelungener Integration erreicht haben“, ergänzt Erster Beigeordneter Sönke Eichner.
Die Arbeit des Integrationsfonds ist auch in diesem Video zu sehen.
-
chat
Frohes neues Jahr allerseits!
Ein außergewöhnliches und vielseitiges Jahr liegt hinter uns, in dem wir alle viele Einschränkungen hinnehmen mussten. Mit viel Energie und Optimismus sowie einigen guten Vorsätzen starten wir daher ins Jahr 2021:
- An erster Stelle haben wir uns natürlich vorgenommen, unsere Schützlinge weiterhin gut durch diese Pandemie zu bringen. Unseren Förderunterricht haben wir deshalb weitestgehend auf digitale Kanäle verlegt und bieten auch eine Online-Hausaufgabenhilfe an. Aber auch die technische Ausstattung von Schülerinnen und Schülern ist nach wie vor ein Thema. Wir haben bereits einige tolle Sachspenden erhalten und konnten damit vielen Kids den Zugang zum Unterricht auf Distanz ermöglichen.
- Es ist aber auch in aller Munde, dass die Schulkinder große Lücken durch die Unterrichtsausfälle davontragen werden. Deswegen möchten wir auch in diesem Jahr wieder eine Beschulung in den Ferien anbieten. Dieses Jahr soll es sogar noch etwas größer werden als 2020.
- Auch bei der Arbeitsmarktintegration bleiben wir weiter dran und wollen uns auch in diesem Jahr weiter toppen, indem wir noch mehr Menschen in Arbeit vermitteln.
- Und natürlich möchten wir all unseren Partnern, Unterstützern und Freunden noch häufiger berichten, was bei uns gerade so läuft.
Trommelwirbel.
-
chat
Auch in diesem Jahr gab es wieder die Wunschbaum-Aktion der Kreissparkasse Düsseldorf.
Wir bekommen im Rahmen unserer Arbeit ja recht viel mit und sehen auch, an welchen einfachen Dingen es manchmal fehlt. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir 40 Wünsche unserer Schützlinge an die Organisatoren der Wunschbaum-Aktion weitergeben durften. Die Wünsche reichten von einem ferngesteuerten Auto, über eine einfache Jacke in der richtigen Größe bis hin zu einem Tintenfüller für die Schule.
Bereits seit 25 Jahren können sich Erkrather Bürgerinnen und Bürger in der Vorweihnachtszeit einen Wunsch von den Bäumen der Erkrather Filialen pflücken und anderen als anonymer Wunscherfüller eine Freude machen. Die Wünsche werden im Vorhinein über verschiedene soziale Organisationen zusammengetragen.
Diese mit viel Liebe eingepackten Geschenke durften wir anschließend an unsere Kids verteilen. Eine wunderbare Weihnachtsüberraschung!
-
chat
Beim Deutschen Engagementpreis werden Vereine aus ganz Deutschland ausgezeichnet, die sich auf verschiedenste Art und Weise für ihre Mitmenschen engagieren – und das ehrenamtlich! Wir gehören dieses Jahr zu den etwa 380 Nominierten und könnten mit eurer Hilfe den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis gewinnen. Für uns wäre das in unserer derzeitigen Situation ein wunderbarer Gewinn, um unsere Arbeit auch im nächsten Jahr fortsetzen zu können.
Die Abstimmung ist kinderleicht und dauert gerade mal 2 Minuten. Einfach dem Link folgen und für uns stimmen. Bis zum 27. Oktober haben wir noch Zeit, möglichst viele Stimmen zu sammeln – erzählt es also gerne weiter!
-
chat
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk mit Wirkung? Warum nicht eine gute Note verschenken!?
Für eine 12 Euro-Spende an uns kann man„eine 1“ verschenken. Denn 12 Euro tragen direkt dazu bei, noch mehr Kindern kostenfreie Nachhilfe zu ermöglichen. Von dem Geld können wir unseren Raum in Erkrath weiter unterhalten und gutes Material für unseren Unterricht bezahlen. Außerdem ermöglichen Spenden uns, weitere MentorInnen zu finden, damit alle Kinder von unserer Warteliste die dringend benötigte Nachhilfe bekommen können.
Wie das geht? Einfach 12 Euro an unser Vereinskonto überweisen
IBAN: DE45 8306 5408 0004 8906 55
Verwendungszweck ‚Weihnachten‘unbedingt unter Angabe der Adresse für den Versand!! Sobald das Geld bei uns eingegangen ist, versenden wir die Karte per Post. Die kann dann als Geschenk eingepackt und für einen lieben Menschen unter den Baum gelegt werden.
Frohe Weihnachtszeit allerseits! ?