Neuigkeiten
-
chat
Der eigene Tornister ist nicht nur ein wichtiges Mittel für die Aufbewahrung und den Transport von Schulmaterial und Pausenbroten, er ist auch ein treuer Begleiter durch die Schulzeit und tägliches Accessoire.
Wir hatten das Glück, 70 Schultornister an Kinder im Kreis Mettmann zu verteilen – darunter waren auch viele Schülerinnen und Schüler, die aus der Ukraine flüchten mussten. Ein Foto der glücklichen Ranzenbesitzer gibts im Artikel des Lokalanzeigers zu sehen!
-
chat
Die Mettmanner Künstlerin Astrid Kirschey, die unseren Verein schon auf vielfältige Weise unterstützt hat, hat einen weiteren Weg gefunden um Du-Ich-Wir zu helfen. Sie hat auf ihrer Homepage eine Spendengalerie eröffnet, deren Erlös zu 100 % an unseren Verein gespendet wird.
Die großformatigen Bilder ziehen die Betrachter*innen schon auf dem Computerbildschirm in den Bann, bei einem Besuch in der Galerie von Astrid Kirschey wirken sie noch besser – und wecken vielleicht den Wunsch, die eigenen Zimmerwände neu zu dekorieren?!Für Interessierte gibt es hier den Link und einen kleinen ersten Eindruck!
-
chat
Viele der ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die wir in unseren Ankommenskursen betreut und unterrichtet haben, sind inzwischen an den Schulen im Kreis Mettmann angemeldet worden und nehmen nun am Regelunterricht teil. Trotzdem läuft unser Engagement weiter – in Form von Förderkursen und einer Hausaufgabenbetreuung für die Kinder und Jugendlichen sowie einem Deutschkurs für Erwachsene, der in Zusammenarbeit mit der VHS in Hilden organisiert wird.
Die Rheinische Post berichtet über den aktuellen Stand: Artikel RP
-
chat
Lernkiste in Erkrath und Haan, Lehrassistenz und Förderakademie – derzeit gibt es bei uns viele Projekte, um den Kindern und Jugendlichen weiterhin durch die Coronazeit zu helfen. Deshalb sind wir aktuell auf der Suche nach Interessierten, die auf Honorarbasis bei den verschiedenen Projekten mitmachen möchten.
Nähere Infos zu den Projekten und Anforderungen gibt es hier: https://www.stellenwerk-duesseldorf.de/jobboerse/lehrkraefte-fuer-unsere-ferienschule-und-weitere-bildungsprojekte-gesucht-erkrath-210922
Wir freuen uns auf euch!
-
chatMit dem Schulbeginn sind auch wieder viele Kinder im Straßenverkehr unterwegs, die die Gefahren dort nicht immer erkennen. Der Kindesunfall mit dem Eiswagen, der sich kürzlich in Hochdahl ereignete, zeigt, wie wichtig es ist, Situationen im Straßenverkehr richtig einschätzen zu können. Zum Ferienausklang gab es deshalb zusammen mit dem Verein Füreinander ein kleines Verkehrs-Sicherheittraining am Hochdahler Markt. 27 Kinder haben herausfinden können, was es mit dem toten Winkel auf sich hat. Wer hätte gedacht, dass sogar eine große Gruppe an Leuten in diesem Bereich aus dem Sichtfeld eines Busfahrers verschwinden kann?Wir danken neandertours für die Bereitstellung ihres Reisebusses sowie der Polizei für die theoretischen Erläuterungen!! Mehr zu lesen gibts wie immer beim Lokalanzeiger.
-
chatNach dem besonders herausfordernden Schuljahr war für uns klar, dass wir wieder eine LERNKISTE anbieten wollen. In den letzten beiden Ferienwochen konnten etwa 140 Kinder verschiedene Unterrichtsinhalte wiederholen und üben, natürlich wie immer mit einer guten Portion Spaß. Auch das Naturschutzzentrum Bruchhausen war wieder dabei, dieses Mal ging es um Wasser und die Frage, wie man Schmutzwasser wieder sauber bekommt. Aber seht selbst:Die LERNKISTE wird übrigens durch die Stadt Erkrath und das Landesministerium für Schule und Bildung finanziert. Danke auch an Julia Zinn von der Stadt Erkrath für die großartige organisatorische Unterstützung!!
-
chatUnseren beiden Mitgliedern Rachida El Khabbachi und Dominik Adolphy ist eine ganz besondere Ehre zuteil geworden: Der Rotary Club Hilden-Haan hat zum ersten Mal in seiner 56-jährigen Geschichte die Auszeichnung zum Paul Harris Fellow an zwei Nicht-Rotary-Mitglieder vergeben. Rachida und Dominik wurden so für ihre besonderen gesellschaftlichen Verdienste geehrt und ihr unermüdlicher Einsatz für die Integrationsarbeit wurde honoriert.Es ist uns als Verein eine große Ehre, dass unsere beiden nun neben Mutter Theresa, Jimmy Carter und weiteren Größen der Menschheitsgeschichte zu stehen und zeigt uns, dass wir absolut auf dem richtigen Weg sind und unbedingt weitermachen müssen!Die Rheinische Post hat übrigens auch über die Preisverleihung berichtet.
-
chat
In den Osterferien hat unsere dritte Lernkiste erfolgreich stattgefunden! Trotz zusätzlicher Hürden durch die Coronapandemie konnten wir rund 150 Schülerinnen und Schülern für eine Woche ein buntes Programm aus wiederholenden Übungen, naturwissenschaftlichen Experimenten und natürlich einer Menge Spaß bieten. So konnten Lücken im Schulstoff ausgeglichen werden, die in den durch die Pandemie geprägten Schulwochen entstanden sind, und gleichtzeitig wieder Lust auf Schule gemacht werden. Dieses Mal konnten wir unser Angebot sogar auf die fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen ausweiten und auch die Gruppengrößen von 10 auf 15 Kinder erhöhen.
Tolle Unterstützung haben wir wieder von der Stadt Erkrath erhalten, die die Finanzierung übernommen hat, und unsere inzwischen eingespielten Partnerinnen und Partner von Tinkerbell, interaktiv e.V. und dem Naturschutzzentrum Bruchhausen. Auch der Rotary Club Hilden-Haan hat uns geholfen und die Antigen-Selbsttests finanziert.
Die Rückmeldung von Seiten der Kinder und Jugendlichen war durchweg positiv und wir hoffen, dass wir in den Sommerferien die vierte Lernkiste umsetzen können!
Wer noch mehr zur Lernkiste erfahren möchte, kann gerne in den Artikeln stöbern:
-
chat
Olaf, der Schneemann aus dem Disney-Hit „Frozen“, ist normalerweise auf spannenden Abenteuern oder faulenzend in der Sonne anzutreffen. Im Moment hat er jedoch eine besondere Aufgabe. Gemeinsam mit füreinander e.V., dem Freundeskreis für Flüchtlinge und uns ist Olaf in Hochdahl unterwegs und befragt Grundschülerinnen und -schüler nach ihrer aktuellen Situation: Wie klappt das Distanzlernen, funktioniert das WLAN, und noch wichtiger – wie gehts dir? Mit Erwachsenen, und dann auch noch Fremden, spricht man ja nicht so gerne über solche Probleme. Aber Olaf ist zum Glück weder erwachsen noch fremd und kann so dabei helfen, herauszufinden, wo bei den Kindern Schwierigkeiten bestehen.
Der Lokalanzeiger hat einen Artikel zu dem ungewöhnlichen Helfer geschrieben, den es hier zu lesen gibt.
-
chat
Nachdem unsere letzten beiden Lernkisten so ein toller Erfolg waren und wir von unseren Schülerinnen und Schülern Bestnoten bekommen haben, freuen wir uns sehr, dass wir in den Osterferien die nächste Lernkiste anbieten können. In der ersten Ferienwoche werden wir den Kindern der Erkrather Schulen, die in den letzten Wochen Schwierigkeiten mit dem Lernen hatten, vormittags Unterricht in den Hauptfächern erteilen. So erhalten sie die Möglichkeit, Lücken in Deutsch oder Mathe mit dem passenden Wissen zu füllen. Neu ist dabei, dass dieses mal auch Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 teilnehmen können.
Unterstützung erfahren wir wieder vom Naturschutzzentrum Bruchhausen und Interaktiv e.V. – und natürlich von der Stadt Erkrath, die die Finanzierung übernimmt! So kann der Unterricht weiterhin kostenlos erteilt werden.
Die Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler erfolgt noch bis zum 19. März 2021 über unsere Homepage: https://duichwir.force.com/s/schueler
Wer gerne noch mehr lesen möchte, kann das gerne beim Lokalanzeiger Erkrath tun. 🙂