Neuigkeiten
-
chat
Der eigene Tornister ist nicht nur ein wichtiges Mittel für die Aufbewahrung und den Transport von Schulmaterial und Pausenbroten, er ist auch ein treuer Begleiter durch die Schulzeit und tägliches Accessoire.
Wir hatten das Glück, 70 Schultornister an Kinder im Kreis Mettmann zu verteilen – darunter waren auch viele Schülerinnen und Schüler, die aus der Ukraine flüchten mussten. Ein Foto der glücklichen Ranzenbesitzer gibts im Artikel des Lokalanzeigers zu sehen!
-
chat
Die Mettmanner Künstlerin Astrid Kirschey, die unseren Verein schon auf vielfältige Weise unterstützt hat, hat einen weiteren Weg gefunden um Du-Ich-Wir zu helfen. Sie hat auf ihrer Homepage eine Spendengalerie eröffnet, deren Erlös zu 100 % an unseren Verein gespendet wird.
Die großformatigen Bilder ziehen die Betrachter*innen schon auf dem Computerbildschirm in den Bann, bei einem Besuch in der Galerie von Astrid Kirschey wirken sie noch besser – und wecken vielleicht den Wunsch, die eigenen Zimmerwände neu zu dekorieren?!Für Interessierte gibt es hier den Link und einen kleinen ersten Eindruck!
-
chat
Viele der ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die wir in unseren Ankommenskursen betreut und unterrichtet haben, sind inzwischen an den Schulen im Kreis Mettmann angemeldet worden und nehmen nun am Regelunterricht teil. Trotzdem läuft unser Engagement weiter – in Form von Förderkursen und einer Hausaufgabenbetreuung für die Kinder und Jugendlichen sowie einem Deutschkurs für Erwachsene, der in Zusammenarbeit mit der VHS in Hilden organisiert wird.
Die Rheinische Post berichtet über den aktuellen Stand: Artikel RP
-
chat
Natürlich möchten auch wir uns an der Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine beteiligen. Viele Hunderte sind bereits in unseren Städten angekommen und müssen nun versorgt werden.
Die Kinder sollen dabei ganz „normal“ hier zur Schule gehen. Dass das ohne Deutschkenntnisse eine schwierige Sache wird, kann man sich denken. Daher möchten wir Ankommenskurse organisieren, die den Kindern Struktur und Alltag zurückgeben und ihnen trotzdem ein sanftes Ankommen im Schulumfeld ermöglichen. Inhalte sollen neben ersten Wörtern auf Deutsch vor allem auch Ortskenntnisse oder Berührungen mit der deutschen Kultur und Werten sein.
Unterstützung bekommen wir von den Städten und von unseren zahlreichen Partnern. Der Rotary Club Hilden-Haan finanziert 27 Kunst-Therapieeinheiten für die Kinder, um ihnen die Verarbeitung des Erlebten zu ermöglichen. Auch die Bürgerstiftung Haan und It’s for Kids aus Hilden beteiligen sich.
Dennoch benötigen wir dringend weitere finanzielle Hilfe! Sie können uns mit einer Spende unter dem Stichwort „Ankommenskurse“ auf das folgende Konto unterstützen:
DE45 8306 5408 0004 8906 55oder über PayPal.
(Bitte Kontaktdaten angeben, falls wir eine Spendenbescheinigung ausstellen sollen!)
-
chat
Mit welchen Schwierigkeiten haben Schülerinnen und Schüler während der Pandemie zu kämpfen, wenn ihre Muttersprache nicht Deutsch ist? Das wollte WDRforYou, ein Online-Format des WDR, wissen und hat dafür drei unserer Unterrichtsgruppen interviewt.
Hier geht’s zum Video.
-
chat
Du-Ich-Wir sucht ab sofort eine*n Praktikant*in zur Verstärkung unseres Teams!
Studierst du Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit oder Ähnliches und musst ein Praktikum innerhalb deines Studiums absolvieren?
Du bist ein offener Mensch, bringst pädagogische Grundkenntnisse mit und würdest gerne für und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten!? Du bist verantwortungsbewusst und arbeitest gerne im Team!? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Praktikant*in hilfst du uns bei der Organisation von Förderunterricht, Sprechstunden und Hausaufgabenbetreuung in Erkrath, Hilden und Haan. Darüber hinaus freuen wir uns über deine Unterstützung bei der Umsetzung unserer Förderprojekte, bspw. unserer Ferienschule.
Wir bieten dir ein kleines, familiäres und sehr motiviertes Team sowie die Möglichkeit, in viele verschiedene Bereiche der Vereinsarbeit hineinzuschnuppern, bspw. Betreuung und Beratung von Familien oder Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
Bei Interesse freuen wir uns über deine Bewerbung inkl. Lebenslauf mit genauen Angaben zum möglichen Zeitraum deines Praktikums an info@du-ich-wir.org
-
chat
Ein eigenes ferngesteuertes Auto, eine Barbie, Kopfhörer oder auch ein Spiderman-Kostüm. Manchmal sind es so einfache Dinge, mit denen man Kinder glücklich machen kann. 😇
Genau das war das Ziel der Wunschbaumaktion zu Weihnachten 2021.
Wir durften die Wünsche von 30 unserer Kids an die Wunschbäume hängen, die in den Filialen der Kreissparkasse Düsseldorf standen. Bürgerinnen und Bürger konnten sich die Wünsche ‚abpflücken‘ und sie den Kindern erfüllen. 🌟
Die schönste Aufgabe für uns ist es dann die Geschenke zu verteilen und das Glänzen in den Augen zu sehen! 🥰
Unten seht ihr unseren riesigen Geschenkehaufen und einen kleinen Superhelden. 😎
Wir danken allen Organisatoren und den großzügigen Wunscherfüllern! 😊
-
chat
Nachdem wir im Sommer bereits mit den weiterführenden Schulen aus Mettmann eine Mini-Lernkiste durchführen konnten, waren wir auch im Herbst wieder dort gefragt. Diesmal an einer Grundschule und – absolute Neuheit- auf einem Bauernhof! Auf dem im idyllischen Neandertal gelegenen Gut Halfeshof durften Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zwischen Hühnern, Scheune und Gemüsefeld ihre Schulkenntnisse auffrischen. Diese besondere LERNKISTE fand auf Geheiß des Jugendamtes Mettmann statt und ist super bei den Kids angekommen!
Zweite tolle Neuigkeit, neben einer erfolgreichen LERNKISTE in Erkrath: zum ersten Mal durften wir auch in Haan eine LERNKISTE organisieren und zwar für fünf Grundschulen und drei weiterführende Schulen. Dort haben unsere Lehrkräfte das erste Mal bis zur 10. Klasse unterrichtet! Die Schulen und die Stadt Haan waren zufrieden mit unserer Arbeit und uns hat es großen Spaß gemacht! Wie hoffen auf eine Fortführung in 2022.
Auch in Erkrath ist eine Fortsetzung in 2022 angedacht.
-
chat
Lernkiste in Erkrath und Haan, Lehrassistenz und Förderakademie – derzeit gibt es bei uns viele Projekte, um den Kindern und Jugendlichen weiterhin durch die Coronazeit zu helfen. Deshalb sind wir aktuell auf der Suche nach Interessierten, die auf Honorarbasis bei den verschiedenen Projekten mitmachen möchten.
Nähere Infos zu den Projekten und Anforderungen gibt es hier: https://www.stellenwerk-duesseldorf.de/jobboerse/lehrkraefte-fuer-unsere-ferienschule-und-weitere-bildungsprojekte-gesucht-erkrath-210922
Wir freuen uns auf euch!
-
chatMit dem Schulbeginn sind auch wieder viele Kinder im Straßenverkehr unterwegs, die die Gefahren dort nicht immer erkennen. Der Kindesunfall mit dem Eiswagen, der sich kürzlich in Hochdahl ereignete, zeigt, wie wichtig es ist, Situationen im Straßenverkehr richtig einschätzen zu können. Zum Ferienausklang gab es deshalb zusammen mit dem Verein Füreinander ein kleines Verkehrs-Sicherheittraining am Hochdahler Markt. 27 Kinder haben herausfinden können, was es mit dem toten Winkel auf sich hat. Wer hätte gedacht, dass sogar eine große Gruppe an Leuten in diesem Bereich aus dem Sichtfeld eines Busfahrers verschwinden kann?Wir danken neandertours für die Bereitstellung ihres Reisebusses sowie der Polizei für die theoretischen Erläuterungen!! Mehr zu lesen gibts wie immer beim Lokalanzeiger.